Bargello, das erste Museum, dass "Dialog" mit den Besuchern

museo bargelloNeu im Nationalmuseum des Bargello, dass in drei Monaten macht 150 Jahre.

Seit einigen Tagen in der Halle der Donatello - mit den zahlreichen Meisterwerken - wurde "Mnemosyne" installiert, ein hoch innovatives System, das den Besucher ein emotionales Erlebnis bieten soll, sowohl für ein besseres Verständnis der Arbeiten, sowohl eine Überlastung der Nachrichten zu vermeiden,, schlägt statt informative Inhalte in Bezug auf Werke,, unter vielen bewunderten, haben die meisten Interesse geweckt.

Über ein Netz von Kameras in der Halle durch eine Bildverarbeitungssoftware zu positionieren und managen, das innovative System ist in der Lage, den Besucher im Inneren des Salons zu identifizieren und erkennen den Weg, messen Zeiten der Dauerhaftigkeit vor Arbeiten, festzustellen, welche der gezeigten Arbeiten sein Interesse mehr angezogen haben, und bieten ihm die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern.

Tatsächlich, dank der "Mnemosyne", auf einer interaktiven Tabelle am Ausgang der Halle der Besucher finden, denn die Werke, die am stärksten betroffen sind, ausführliche Informationen und Links zu anderen Werken im Museum oder in der Stadt Florenz.

Der Bargello ist das erste Museum der Welt zu erleben "Mnemosyne", Projekt, das die Verwendung von sechs Forscher für vier Jahre erforderlich, und wurde von der Region Toskana finanziert und von der Universität von Florenz mit dem Zentrum für Kommunikation und Medienintegration durchgeführt, von Alberto Del Bimbo gerichtet, Thales und Italien SpA; zusammen mit der Direktion des Nationalmuseums des Bargello, in Zusammenarbeit mit dem technischen Leiter des Museums, Cristina Valenti e dell’allora responsabile delle reti informatiche del Polo Museale Fiorentino, Armando Niccolai.

"Technologische Innovationen in Museen - sagte Alessandra Marini, Zwischen Superintendent für die Museen von Florenz - sind eine interessante und nützliche Unterstützung für die Beziehung zwischen dem Besucher und Werke; sind besonders erfreut, dass diese neuen technologischen System im Bargello Museum erfahren, direkt um die Zeit, die der begeht 150 Jahre nach der Gründung ".

"Für das Bargello Museum - sagte der Direktor des Museums, Ilaria Ciseri - dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit,: die Anwendung moderner Technologien auf die Verwendung von Erbe ist in der Tat eine der wichtigsten Leitlinien unserer nächsten Projekte ".

"Wir glauben, dass eine kulturelle Erfahrung sollte in Form einer eingehenden Inhalt und nicht in einer Trivialisierung oder deren Reduzierung auf ein Spiel zu nehmen - hat Alberto Del Bimbo - Unser Ziel war es daher, eine technologische Lösung hinreichend komplex, die versuchen, auf Verständnis zu realisieren , ohne ihn zu zwingen, spezielle Geräte tragen oder tun Sie jede Aktion vor Arbeiten von Interesse ".

Festzustellen, dass die Installation ist die erste Umsetzung des Regional Center of Competence NEMECH New Media für das Kulturerbe, aus der Region Toskana und der Universität Florenz mit Unterstützung der Stadt Florenz.

Das System arbeitet in einem völlig Respekt vor der Privatsphäre der Besucher. Die Kameras und die Bildverarbeitungssystem, Tatsächlich, nicht zeigen Informationen über die individuelle Gesichtszüge, jedoch nur Daten über das Auftreten von seiner Gestalt, wie Farbe und Textur der Bekleidung.

Das Aussehen des Besuchers in eine Reihe von Zahlen, die die meisten der Unterscheidungs ​​einfängt codierten. Die numerischen Deskriptoren werden dann miteinander verglichen, um die Wiedererkennung des Besuchers zu machen, und dann werden am Ende der Spur gelöscht.

Bilder von den Kameras aufgenommen wurden, werden nicht erfasst.

Das System wird probeweise installiert werden bis Juni 2015.

Michael Lattanzi

Durch die Anzahl 52 - Jahr II 18/02/2015