Bis Sonntag der Pergola "The Visitor" mit Haber und Boni

111PERGOLABis Sonntag 1 März bis Pergola wird inszeniert Alessandro Haber und Alessio Boni mit "The Visitor", eine bewegende, süß und unglaublich witzig Spiel von Éric-Emmanuel Schmitt, übersetzt 15 Sprachen und in mehr als vertreten 25 Ländern.

Ein Schachspiel von Worten und Scharmützel zwischen Freud und einem Fremden, vielleicht Gott selbst, an der Schwelle des Zweiten Weltkriegs.

Eine Komödie geschickt Licht, das macht Sie fragen ernste Fragen lächeln, existentielle, dass betreffen uns alle aus der Nähe. Übersetzung, angepasst sind und von Valerio Binasco gerichtet.

Donnerstag, 26 Februar, bei 18, Alessandro Haber, Alessio Boni und das Unternehmen zu treffen, die Öffentlichkeit. Koordinaten Ventrella Riccardo Bartolini und Peter, Direktor des Theatre of Florence. Freier Eintritt.

Worte sind wichtig, und Éric-Emmanuel Schmitt, Drehbuchautor und Dramatiker-Drehbuch französisch-belgischen Ursprungs eingebürgert Irish Paris, dessen Romane verkauft haben über 10 Millionen Exemplaren 50 Ländern, scheint zu hoffen, dass, wenn Menschen zusammen kommen und sprechen können, Vielleicht, in der Lage, einander zu verstehen.

Alessandro Haber und Alessio Boni, bereits zusammen in Kunst von Yasmina Reza, sich gedanken machen, Vergleich und Interpretation kollidieren, bzw., Freud und eine geheimnisvolle Besucher, der Vater der Psychoanalyse und der Menschwerdung, wer weiß, Allmächtig.

Bei seinem Debüt in Frankreich 1993 Der Besucher wird verdient drei Molière Auszeichnungen (Revelation Theater, Beste Autor, Beste Show des Privattheater).

Seitdem das Spiel hat sich umgerechnet 15 Sprachen und in mehr als vertreten 25 Ländern.

"Schmitt hat keine Angst, im Theater Diskussionen Themen wie Religion zu bringen, Geschichte, der Sinn des Lebens, Beseitigung jeder philosophischen Schwerpunkt ", ha detto il regista Binasco, "Der Besucher ist eine seltene Komödie für Schauspieler, sofern sie als Alessandro Haber und Alessio Boni sind, dh in der Lage, Untergang vollständig fragile Menschheit ihrer Zeichen ein und vermeiden Sie die Fallstricke der Rhetorik. "

112PERGOLAIm April Die Geschichte spielt 1938. Österreich wurde vor kurzem auf das Dritte Reich, Wien wird durch die Nazis und den Juden besetzt sind in jeder Ecke der Stadt verfolgt. In seiner Studie in der Bergstraße 19 Sigmund Freud, Alte und Kranke von Jahren an Kehlkopfkrebs (in der Tat sterben im folgenden Jahr in London), wartet gespannt auf die Nachricht von ihrer Tochter Anna (Nicoletta Robello Bracciforti), weg von der Gestapo übernommen. Eine Zeit von einem qualvollen Einsamkeit, bis das Fenster markiert keine unerwarteten Besuch zu überprüfen, , dass von Anfang an bestimmt, der eine Diskussion hohen verpflichten, engagiert und anspruchs. Alessandro Haber nimmt mit unendlichen Vielfalt und menschliche Krankheiten 82-Ermittler bewusstlos, mit einer Stimme heiser und schwach, ein Spaziergang in den kleinen Schritten, ein Aspekt von Genie jew fast in seinem Atelier als Firma in seinen Überzeugungen gehalten.

"Ich bin ein Schauspieler, der die Wahrheit liebt", sagt Haber, "Ich liebe handeln, sondern ich versuche, voll zu leben, die Rolle, die mir anvertraut wurde. Ich will nie sparen: herab zu der Show, die ich geändert Stimme, Schritt, Identität. Werden die Freud von Schmitt überwältigt mich und verwüstete: versucht, mein ganzes Leben lang, um die Psyche des Menschen zu heilen und nun erscheint plötzlich vor ihm ein Penner, das könnte Gott sein, und dass vielleicht verkörpert seine Doppel. "

Tatsächlich, Alessio Boni von Binasco induzierte ignorieren Schleim Dandy für ihre Figur durch Schmitt konzipiert, zugunsten einer nomadischen Präsenz, staatenlos, gründlich rau, Personifikation des Absoluten nie erklärt, sondern mehrmals angedeutet. Oder ist es einfach nur ein Verrückter, der an Gott glaubt,?

"In der ursprünglichen meinen Charakter tritt in Frack, Zylinder, der Stab und der Mantel ", sagt Boni, "Eine Figur sehr raffiniert und wohlhabenden, dass kollidiert mit einem Aristokraten aus Intellekt als Freud. In unserer Show wird Gott die Person sozial niedriger, a disadattato, ein Penner, eine verrückte ... so gibt es eine Quer: es von unten nach oben auf die höchste Stufe von Freud vertreten beginnt, die ein Psychoanalytiker war und ständig mit dem wahnsinnig machen. Diese Wahl, meiner meinung, ist zu gewinnen: beispielsweise, Shakespeare in Hamlet beginnt auch von unten - zwei Totengräber, die von einem Totenkopf sprechen -. Und dann auf die Zweifel und die erhabene Poesie Sein oder Nichtsein zu bekommen "

Freud glaubt ihm, aber gleichzeitig nicht glaubt,. Der Rest, Gott will nicht, den Nachweis der sich wie ein Zauberer oder Magier geben. Fahren Sie mit kurzen Dialogen oder Austausch axiomatischen, Die Diskussion bald lässt Raum für eindrucksvolle Demonstrationen der Weitsicht des geheimnisvollen Gast. Der Verstand gerne Freud, sein Misstrauen Atheist, seine Abscheu gegen eine Einheit des Geistes, der bremst nicht das Böse muss mit Liebe zu tun, Zärtlichkeit, innere Harmonie, Bewusstsein für Gott. Die beiden "Kampf" bis zum Ende.

"Gott hat den Körper eines Mannes genommen, lässig gut gekleidet und geht an Freud zu sprechen ", weiter Alessio Boni, "Diese Antithese auf der Bühne von mir und Alessandro Haber dargestellt als Kampf zwischen zwei Gladiatoren erstellt, Voraussetzung ist, weil es das Problem von Gut und Böse Adressen, Mut und Ethik, weil Sie sprechen, allgemeiner, des Menschen. "

Eine Diskussion gelegentlich durch die Anwesenheit von einem Gestapo-Offizier unterbrach (Alessandro Tedeschi), Einstellung mit visionären Wände von Carlo De Marino konzipiert, mit den Kostümen von Sandra Cardini modelliert, von Arturo Annecchino geäußert und von Humble Vainieri beleuchtet. Alessandro Haber und Alessio Boni zu spielen, um die beiden gegenüberliegenden Seiten des Lebens zu widersetzen, Wissen und Geheimnis.

"Ich versuche immer, das Publikum nicht zu enttäuschen und sich in Dinge, die Sinn machen zu engagieren", Der Bericht abschließen, "Man muss sich das Theater mit dem Wunsch zu denken lassen. Jede Show ist für mich nicht nur eine Ablenkung ".

Michael Lattanzi

Durch die Anzahl 53 - Jahr II 25/02/2015

Federica Vincenti für Goldenart Produktion Geschenken
Alessandro Haber und Alessio Boni in

Der Besucher
di Eric-Emmanuel Schmitt;
Übersetzung, Anpassung, Valerio Binasco gerichtet;
mit Nicoletta Robello Bracciforti und Alessandro Tedeschi;
Musik von Arturo Annecchino;
Szenen von Carlo De Marino;
Kostüme von Sandra Cardini;
Lichtdesigner: Humble Vainieri.

TICKETS
GANZE
€ 32,00 HOF ● € 24,00 STAGES ● € 16,00 GALLERY
Reduziert (außer Sonntag)
ÜBER 60
€ 28,00 HOF ● € 20,00 STAGE ● € 14,00 GALLERY
UNTER 26
€ 20,00 HOF ● € 16,00 STAGE ● € 12,00 GALLERY
MITGLIEDER UNICOOP FLORENCE (Dienstag und Mittwoch)
€ 25,00 HOF ● € 18,00 STAGES ● € 13,00 GALLERY

BUCHUNG
Teatro della Pergola, 055.0763333
Zeit: Montag bis Samstag von 9.30 bei 18.30.
Online su www.teatrodellapergola.com
und über den App des Teatro della Pergola.
Schaltung regionale Boxoffice.